Nachhaltigkeit
als Haltung

Wir haben uns für die Konsequenz eines anderen Handelns entschieden. Wenn die Zukunft anders aussehen soll, müssen wir jetzt, da die Zeit drängt, damit beginnen, Dinge anders zu tun – so sehen wir das bei SEMPACT.
Nur wer integriert denkt und handelt, kann langfristig nachhaltige Verbesserungen erzielen. Deshalb verknüpfen wir Technik, Organisation und Mitarbeiter:innen und befähigen somit unsere Kundinnen und Kunden, ihre eigenen Erfolgsgeschichten im Bereich Nachhaltigkeit zu schreiben.
Werteorientiertes Handeln und Denken
Unsere Werte
Unsere Werte spiegeln sich in uns und unserem Tun wider. Unsere gemeinsam definierte Haltung ist die Nachhaltigkeit. Die Grundlage unseres Schaffens und das Ziel jedes Projekts, das wir angehen um den (Energie-)Wandel zu voranzutreiben.
Bewusstheit
Mit Mut reflektieren wir uns selbst und nehmen unser Umfeld war.
Gleichwürdigkeit
Mit Achtsamkeit gegenüber der persönlichen Würde begegnen wir unserem Gegenüber auf Augenhöhe.
Verbundenheit
Wir wenden uns unserer Mitwelt offen und ehrlich zu, voll Vertrauen.
Verantwortung
Wir zeigen Haltung, stehen für unsere Überzeugungen ein und übernehmen Verantwortung beim Beschreiten neuer Wege.

Unsere Vision
Erfolg haben wir dann, wenn unsere Kund*innen einen Paradigmenwechsel vollziehen und Nachhaltigkeit in ihre Unternehmenskultur mit aufnehmen.
Dazu ist es notwendig, dass wir uns so klar positionieren, wie wir es tun und kommunizieren, wie Nachhaltigkeit bei SEMPACT gelebt und umgesetzt wird. Durch Transparenz, Authentizität und Expertise nehmen wir eine Vorreiterrolle ein, die uns vom Wettbewerb differenziert.
Werteorientiertes Handeln und Denken
Wir sind ein
Gemeinwohl
Unternehmen.
SEMPACT ist ein gemeinwohlbilanziertes Unternehmen mit externem Audit. Was bedeutet dies für uns und warum haben wir uns dazu entschieden, Teil der Gemeinwohl Ökonomie zu werden? Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, lesen Sie unseren Beitrag „Unser Weg zum auditierten Gemeinwohl-Bericht“.

10 Jahre SEMPACT
10 Jahre Wandel
Ein Jubiläum ist immer ein guter Zeitpunkt, um auf das Erreichte zurückzublicken und dabei für die Zukunft zu lernen. Wir haben das in Form von 10 Punkten getan, die uns auf unserem bisherigen Weg nach vorn gebracht haben.
Nachhaltigkeit als Grundwert
Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit sind die Grundlage unseres Handelns.
Komplexität zugänglich machen
Wir sind unseren Geschäftspartnern dankbar für den vertrauensvollen Wissenstransfer, von dem wir seit unserer Gründung 2011 profitieren.
Mündige Kunden
In unseren Geschäftsbeziehungen ist es uns wichtig, dass unsere Kunden ein Projektverständnis entwickeln, um mündig und unabhängig entscheiden zu können.
Auswirkungen des eigenen Handelns berücksichtigen
Wir haben gelernt, dass unsere Projekte ein bestmögliches Ergebnis erzielen, wenn wir bei Optimierungen in Auswirkungen denken und systemisch arbeiten.
Wandel betrifft alle
Wir haben gelernt, dass ein Wandel im Unternehmen nur dann einen nachhaltigen Mehrwert bringt, wenn alle Mitarbeiter am Prozess beteiligt sind.
Wertschätzung zahlt sich aus
Unsere offene Unternehmenskultur und gegenseitiges Vertrauen haben dazu beigetragen, dass unser Team die Werte und Qualitäten von SEMPACT nach außen trägt – jeder einzelne handelt aus Überzeugung.
In langfristigen Zyklen planen
Wir haben gelernt, dass es sich lohnt, zukünftig anfallende Betriebskosten zu analysieren, um Investitionen vergleichbar bewerten zu können.
Hinterfragen lohnt sich
Unser Grundsatz, Marktlösungen und Aufgabenstellungen im Sinn unserer Kunden und unserer Umwelt kritisch zu hinterfragen, hat sich bewährt.
Auf Augenhöhe begegnen
Seit Firmengründung begegnen wir jedem auf Augenhöhe. Wir handeln nach dem Leitsatz „Kompetenz führt“.
Menschlichkeit bewährt sich
Obwohl wir uns mit Technik befassen, haben wir gelernt, dass Menschen der eigentliche Mittelpunkt unserer Projekte sind.
Immer mehr Betriebe starten mit uns ihren Weg zu klimafreundlichem Wirtschaften mit einem sogenannten Corporate Carbon Footprint, einer CO₂-Bilanz, die den aktuellen Status der Treibhausgasausstöße im betrieblichen Kontext zusammenfasst. Wir haben uns selbst bilanziert und Fazit und Ziele in unserer CO₂-Bilanz zusammengefasst – denn wir wissen, wovon wir sprechen.
Unsere Haltung
Warum nachhaltiges
Handeln wichtig und
richtig ist.
Nachhaltigkeit konsequent umgesetzt, dient der Umwelt, dem Mitarbeiter, der Gesellschaft und dem Unternehmen. Ausgewogene Nachhaltigkeit über alle Bereiche denkt in Auswirkungen durch das eigene Handeln. Damit werden Ausbeutung, Missbrauch und Ungleichgewichte sichtbar und können bearbeitet, ja sogar verhindert werden.
Integriert man Nachhaltigkeit in die eigenen Managementprozesse, entsteht über die Einführung hinaus keine Mehrbelastung.
Wichtig ist dabei sich den betroffenen Themen mit Haltungen wie Transparenz, Ehrlichkeit und Fairness zuzuwenden.
Der Nutzen für Unternehmen zeigt sich in allen Bereichen. Mitarbeiterbindung und -gewinnung, Kundenbindung, soziale Gerechtigkeit, Rechtskonformität, klare strategische Ausrichtung, Wirtschaftlichkeit und finanzieller Nutzen stellen sich nachhaltig ein, wenn wir es ernst meinen.


Die Leidenschaft für Zahlen und Weltretten bringt uns zusammen
Das Team



Dipl.-Ing. (FH) Johannes Barnbacher
Prokurist, Energieeffizienzcoach
Tel: +49 8191 657088-15
Mobil: +49 172 4864155
johannes.barnbacher(at)sempact.de

Daniel Bogner-Haslbeck, MBE
Energieeffizienzcoach
Fon: +49 8191 657 088-17
Mobil: +49 172 58 14 539
daniel.bogner-haslbeck(at)sempact.de



Dipl.-Ing. (FH) Ramona Lütcherath
Prokuristin, Energieeffizienzcoach
Tel: +49 8191 657088-11
Mobil: +49 172 7822594
ramona.luetcherath(at)sempact.de

Antonia Meichelböck, M. Eng.
Energieeffizienzcoach
Tel: +49 8191 657088-14
Mobil: +49 162 6915221
antonia.meichelboeck(at)sempact.de

Dipl.-Ing. Thomas Schedl
Vorstand
Tel: +49 8191 657088-0
Mobil: +49 174 1815851
thomas.schedl(at)sempact.de


Willi
Head of Fiepback
Tel: +49 8191 657088-0
Mitgliedschaften
Weil wir den Wandel
nur gemeinsam
schaffen.

Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V.
Ziel von B.A.U.M. ist es, Unternehmen, Kommunen und Organisationen für die Belange des vorsorgenden Umweltschutzes sowie die Vision des nachhaltigen Wirtschaftens zu sensibilisieren und bei der ökologisch wirksamen, ökonomisch sinnvollen und sozial gerechten Realisierung zu unterstützen.
Heute ist B.A.U.M. mit weit über 500 Mitgliedern das größte Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Europa.

Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. –
DENEFF
Die DENEFF ist eine Initiative von mittlerweile über 100 Unternehmen mit herausragenden Produkten und Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz.

Energieeffizienz-Experten
für Förderprogramme
des Bundes
Die Energieeffizienz-Expertenliste der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) garantiert die qualitäts-gesicherte Abwicklung der Förderprogramme des Bundes zur Energieeffizienz in Wohngebäuden und/oder zur Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden.
Mit der Expertenliste wird für Sie die Suche nach Experten vereinfacht. Durch die bundesweit gültige und berufsständisch übergreifende Liste ist es leichter geworden, einen geeigneten Experten für die genannten Förderprogramme zu finden. Die Energieeffizienz-Expertenliste ist mit weiteren, auf qualitativ gleichwertigem Niveau existierenden Listen (z.B. GIH, DEN) vernetzt.

Zukunft gestalten, heute handeln.