Eigenstromerzeugung

Ihre Rahmenbedingungen machen Sie zum optimalen Kandidaten für eine Eigenstromerzeugung? Egal ob Sie sich für PV-Anlagen, ein BHKW oder eine Gasturbine interessieren, gilt es neben der rein technischen Auslegung auch die Gesetzeslage und betriebswirtschaftliche Aspekte zu beachten. Dazu gehören neben den Investitions- auch die Betriebskosten. Ein detaillierter Blick lohnt sich hier besonders und schützt Sie gleichzeitig vor teuren Fehlinvestitionen.

Die SEMPACT Vorgehensweise

  • Analyse ihres Strombezuges nach Grundlast und Spitzenlast
  • Analyse der Verbraucherstruktur
  • Analyse Ihres Energieeinkaufes
  • Definition und Bewertung der Einflussfaktoren
  • Quick-Check als Entscheidungsgrundlage inkl. betriebswirtschaftlicher Betrachtung
  • Bei Bedarf: mobile Messungen
  • Auslegung der Eigenstromerzeugungsanlage
  • Herstellerneutrales Lastenheft
  • Projektbegleitung und Projektsteuerung

Get es Ihnen auch so?

» Sie haben eine konstante Grundlast im Bereich Strom und Wärme

» Sie wollen dem zukünftig immer flexibleren Strommarkt Rechnung tragen

» Sie möchten durch Eigenstromerzeugung und Eigenstromnutzung ihre Versorgungssicherheit erhöhen.

» Sie haben den Wunsch nach Netzstabilität und wollen sauberen Strom

» Sie möchten herstellerneutrale, richtig dimensionierte Lösungen