Verbesserung der energiebezogenen Leistung: ISO 50001 und EMAS jetzt wieder gleich auf

Durch die Verpflichtung zur Anwendung der Norm DIN ISO 50003 auf die Zertifizierung von DIN EN ISO 50001 Managementsystemen wird es zu einer Annäherung zwischen den Prüfungen nach ISO und EMAS hinsichtlich der Verbesserung der Energieeffizienz kommen.

Dies erleichtert Dritten die Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit der energierelevanten Kennzahlen über die Grenzen von Zertifizierung und Validierung hinweg.
» Mehr...

Treffpunkt maintenance Dortmund 2018

Sie sind selbst in der Instandhaltung, wollen sich über energieeffiziente Techniklösungen informieren oder möchten sich mit unseren Coaches gezielt zu einem anstehenden Projekt austauschen? Dann freuen wir uns darauf Sie am 21. und 22. Februar 2018 auf der maintenance Dortmund zu treffen. Besuchen Sie uns am Stand A.20 und informieren Sie sich über die aktuellsten Effizienzthemen.

maintenance Dortmund
21.-22. Februar 2018

Messe Westfalenhallen, Halle 4
Öffnungszeiten: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

Seien Sie unser Gast – einfach hier online registrieren und mit dem Gutscheincode "1075" kostenfreien Eintritt erhalten.

Die maintenance bietet Ihnen neben Energieeffizienz zahlreiche weitere Themen und Produkte rund um die Instandhaltung und Wartung: von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik, Werkzeugen und Werkzeugbau über Hydraulik und Pneumatik, Mechatroniklösungen/Automation bis hin zu Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Begleitend erwartet Sie ein umfangreiches Vortragsprogramme zum Leitthema "Keine Zukunft ohne Instandhaltung".

Parallel dazu finden Sie auf der WorkSafe 2018 den Ausstellungsbereich für Arbeitsschutz in der Industrie.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

SEMPACT-Akademie - Erfahrungsaustausch und Kennzahlen-Seminar

Erfahrungsaustausch 2018

Nachdem der Erfahrungsaustausch in diesem Jahr sehr viel Anklang gefunden hat, und viele Teilnehmer sich eine Wiederholung gewünscht haben, werden wir auch 2018 Ihnen wieder einen organisierten Rahmen für die Auseinandersetzung mit Themen rund um Energieeffizienz und Kostenersparnis bieten und gemeinsames Benchmarking ermöglichen.

Diesesmal haben wir folgende Themen geplant:

  • Neuigkeiten im Energierecht: Welche Änderungen kommen 2018 auf die Unternehmen zu?
  • Flexibilisierung des Energiebezugs: Was bedeutet das und welche Chancen und Möglichkeiten eröffnen sich daraus?
  • Netzqualität: Was heißt Netzqualität, und warum ist sie so wichtig?

 

Termin: 21.03.2018 – 22.03.2018 | Erfa 2018002 in Landsberg am Lech

Zeitrahmen:

  • 21.03.2018 13:00 bis 17:00 mit anschließendem Get-Together
  • 22.03.2018 09:00 bis 16:00

»Mehr

 

Lehrgang Energieeffizienz messbar machen mit Kennzahlen und Einflussfaktoren

Leider ist der Termin im Dezember (13.-14.12.17) bereits ausgebucht. Für alle, die diesmal nicht die Gelegenheit hatten, werden wir den Kurs im April 2018 nochmalig anbieten.

Im 2-Tage-Lehrgang der SEMPACT-Akademie bekommen Sie neben der notwendigen Theorie sofort umsetzbares Praxiswissen und eine Vielzahl realer Beispiele und Übungen zu wesentlichen Kennzahlen und Einflussgrößen.

Thematisch behandeln wir alle relevanten Bereiche der Normen ISO 50006, 50015 und 50047 wie z. B. Festlegen von energetischen Ausgangsbasen, Identifizieren von Energieleistungskennzahlen und der zugehörigen Einflussgrößen.

Termin: 18.04.2018 – 19.04.2018 | EEKEF 2018003 in Landsberg am Lech

»Mehr

Sichern Sie sich Ihre Plätze und melden Sie sich gleich an.

BAFA: Energieberatung Mittelstand - Änderungen zum 1. Dezember 2017

Mit der kürzlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aktualisierten Richtlinie über die Förderung von Energieberatungen im Mittelstand ergeben sich zum 1. Dezember 2017 einige Änderungen. Der Zuschuss beträgt zwar immernoch 80 % der Netto-Beratungskosten, allerdings wurde der Höchstbetrag auf 6.000 EUR reduziert. Dafür wurde die Laufzeit des Förderprogramms bis 31.12.2020 verlängert.

»Mehr

Zwischenspiel – Nicht mehr als ein Nichts

"Sag mir, was wiegt eine Schneeflocke?" fragte die Tannenmeise die Wildtaube.

"Nicht mehr als ein Nichts", gab diese zur Antwort.

"Dann muss ich dir eine wunderbare Geschichte erzählen", sagte die Meise.

"Ich saß auf dem Ast einer Fichte dicht am Stamm, als es zu schneien anfing; nicht etwa heftig im Sturmgebraus, nein, wie im Traum, lautlos und ohne Schwere. Da nichts Besseres zu tun war, zählte ich die Schneeflocken, die auf die Zweige und auf die Nadeln des Astes fielen und darauf hängenblieben. Genau dreimillionensiebenhunderteinundvierzigtausendneunhundertzweiundfünfzig waren es. Und als die dreimillionensiebenhunderteinundvierzigtausendneunhundertdreiundfünfzigste Flocke niederfiel - nicht mehr als ein Nichts -, brach der Ast ab." Damit flog die Meise davon.

Die Taube, seit Noahs Zeiten eine Spezialistin in dieser Frage, sagte zu sich nach kurzem Nachdenken:

"Vielleicht fehlt nur eines einzelnen Menschen Stimme zum Frieden der Welt."