Programm & Referenten

Donnerstag, 23. März 2017

12:00    Check-in mit Imbiss

13:00    Begrüßung zum 1. Erfahrungsaustausch (Thomas Schedl, Vorstand der SEMPACT AG)

13:15    Energierecht und seine Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie (Beiten Burkhardt)

  • § EEG 2017 – KWK-G 2017 mit dem Schwerpunkt: Konsequenzen für die Eigenstromerzeugung

Kurzer Überblick zu:

  • § Strommarktgesetz
  • § Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
  • § Gebäudeenergiegesetz 2017

14:30    Kaffeepause

15:00    Praxisworkshop: Dimensionierung von Eigenstromerzeugungsanlagen – Gesetzeskonformität vs. Wirtschaftlichkeit (SEMPACT)

17:00    Ende des ersten Tages

18:30    Get Together inkl. Abendessen

 

Freitag, 24. März 2017

8:30       ISO 50003 in Verbindung mit ISO 50006 und ISO 50015 – Was kommt von Seiten des Zertifizierers auf die Unternehmen zu? Ausblick HLS ISO 50001 (GUTcert)

10:30    Kaffeepause

11:00    Workshop 1: Aufbau einer Energiedatenerfassung – Auf was ist zu achten? (SEMPACT)

parallel Workshop 2: Bilden von Kennzahlen –Vorgehensweise zur Bereitstellung energiebezogener Leistungsinformationen anhand von konkreten Beispielen (SEMPACT)

12:30    Gemeinsames Mittagessen

14:00    Digitalisierung der Energiewende – Auswirkungen für die Unternehmen (Warin Energie-Consulting)

15:00    Frage-Antwort, Diskussion

16:00    Programm-Ende

 

komplettes Programm zum Download

Termin & Anmeldung

Der Erfahrungsaustausch findet in Landsberg am Lech statt. Wenn Sie sich bis 31.01.2017 anmelden, profitieren Sie noch von 10 % Frühbucherrabatt und zahlen nur 540 € pro Teilnehmer.

Veranstaltungsort:

  • Vienna House Easy Landsberg
    Graf-Zeppelin-Str. 6, 86899 Landsberg
    Tel.: +49 8191 9290444
  • Zimmer-Abrufkontingent im Vienna House Easy: Stichwort „SEMPACT“
    79 €/Übernachtung im Einzelzimmer, inkl. Frühstück

Leistungspaket:

  • Hand-out
  • Lehrgangsverpflegung
  • Teilnahmebestätigung

Anmeldeformular