Update ISO 50001

Der Beauftragte für integrierte Managementsysteme Marwin Manger und Energie­management­beauftragte Erwin Echse sprechen über die Umstellung der ISO 50001 von der 2011er- auf die 2018er-Version.

Marwin Manger: „Herr Echse, Sie wissen schon, dass wir im Oktober nach der neuen Norm auditiert werden?“


Erwin Echse: „Ja, das kann ja nicht so wild sein. Wir sind ja gut aufgestellt.“

Marwin Manger: „Naja … Schon mal was von interessierten Parteien oder Risiko- und Chancenanalyse gehört? Die müssen Sie bewerten und entsprechende Maßnahmen daraus ableiten.“

Erwin Echse: „Das habe ich auch schon gehört. Können wir das nicht vom Umwelt- oder Qualitätsmanagement übernehmen und fertig?“

Marwin Manger: „Ja, ‘ne Basis gibt es schon, aber ob das reicht? Sicher fehlen da noch ein paar interessierte Parteien, wie z. B. Behörden oder Energieversorgungsunternehmen“.

Erwin Echse: „Das sind interessierte Parteien? Ja, wenn ich darüber nachdenke, stimmt. Dann würden in meinem Fall das Hauptzollamt und das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle dazuzählen. Die Anträge beim Hauptzollamt bringen uns 245.000 € jedes Jahr. Und um die Bafa müssen wir uns wegen unseres BHKW`s kümmern. Wie gehen wir damit um?“

Marwin Manger: „Ich habe gerade kurz mit dem Herrn Schedl von der Sempact AG gesprochen. Der sagt, dass die 245 T€ eine Chance sind. Es ist aber auch das Risiko zu bewerten, ob es passieren kann, dass zum Beispiel die Anträge gar nicht gestellt oder bewilligt werden. Und je nach Höhe des Risikos sind Maßnahmen abzuleiten, die das verhindern.“

Erwin Echse: „Verstanden, und wie gehen wir jetzt vor?“

Marwin Manger: „Sie erstellen eine Liste mit den Personen, Institutionen oder Verbänden, die außerhalb unseres Unternehmens Berührung mit unseren Energiethemen haben und tragen noch zusammen, wer intern mit den Energiethemen zu tun hat. Dann machen wir einen Abgleich zu unseren internen Abläufen, bewerten die Risiken und Chancen und leiten beim Überschreiten einer Grenze, die wir uns sinnvoll setzen, Maßnahmen ein.“

Erwin Echse: „Aha. Klingt aufwendig. Und was gibt es außerdem zu tun?“

Marwin Manger: „Mir klingeln noch immer die Ohren von dem, was Herr Schedl mir am Telefon erzählt hat. Er sprach vom Anwendungsbereich, von Grenzen, SEU‘s, Kennzahlen, statische Faktoren, relevante Variablen, Normalisierung, Potenzialbewertung, Grundlastanalyse, Kompetenzen, Schulungsplanung, Management-Review und vielem mehr. Meine Stresspickel wachsen zusehends. Wissen Sie, was ein SEU ist?“

Erwin Echse: „Significant energy use – ein wesentlicher Energieeinsatz, stand in der ISO 50003 drin. Die Energieverteilung im Unternehmen ist zu bestimmen und regelmäßig zu bewerten, mit einer Kennzahl und einer Vergleichsgröße zu belegen und messtechnisch zu verfolgen. Die Vergleichsgrößen nennt man energetische Ausgangsbasen. Das ist eine richtig methodische Vorgehensweise. Wir erweitern dazu gerade unsere Energieerfassungssoftware.“

Marwin Manger: „Und wer arbeitet damit und schaut da regelmäßig rein?“

Erwin Echse (Stirnrunzeln): „Mmmh, wenn ich Zeit habe, einmal so alle 2 Monate. Dann muss ich mir Energiedaten runterziehen, um in Excel weiter zu analysieren. Ich würde dazu gern mal eine Schulung besuchen.“

Marwin Manger: „Im Mai soll bei Sempact in Landsberg was stattfinden. Melde dich doch an. Kann ja nicht schaden.“

Erwin Echse: „Ich stell gleich den Antrag in der Personalabteilung.“

Marwin Manger: „Schau, dass du eine saubere Checkliste und Handwerkszeug mitbringst.“

Erwin Echse: „Und wer wird das alles abarbeiten? So nebenbei scheint das ja nicht mehr zu gehen. Ich glaube ja, dass wir da Unterstützung brauchen. Und zwar in Manpower und Software.“

Marwin Manger: „Jetzt bring die Checkliste erst einmal mit, dann schreiben wir Zeiten dahinter und schauen, was wir von Extern brauchen. Gehört ja auch in die Risikobewertung, ob wir das allein leisten können. Kein Zertifikat, keine 245 T€ mehr. Das würde sozusagen unseren Gewinn mindern. Außerdem habe ich noch ein paar Fragen zum Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement. Die könnten wir nach deiner Schulung gleich zusammen mit den Energiethemen mit Sempact klären.“

Erwin Echse: „Gut, ich werde dir nach der Schulung berichten.“