SEMPACT-Sommerakademie

Gemeinsam mit unseren beiden Partnern vor Ort − der Hübner GmbH und der Postberg+Co. GmbH − möchten wir Sie am 22. und 23.06.2015 herzlich nach Kassel einladen.

Wenn es um BHKW-Anlagen geht, erleben wir in der technischen Beratung oft spontane Begeisterung. In der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung müssen neben den tatsächlichen Verbrauchsprofilen allerdings auch rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Denn nur ein umfassender Blick auf alle Faktoren kann eine Antwort auf die Frage liefern „Wann ist ein BHKW sinnvoll?”.

Auch der Bereich Druckluft wird häufig unterschätzt. Und das obwohl sich entlang der Umwandlungskette (Erzeugung − Aufbereitung − Verteilung − Anwendung) erhebliche Optimierungsmöglichkeiten bieten. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich beispielsweise allein durch die Beseitigung von Leckagen Einsparpotenziale von bis zu 30 % ergeben können.

Mit der Sommerakademie möchten wir Ihnen das Grundwissen und das Handwerkszeug vermitteln, um BHKW-Projekte zielgerichtet angehen und Einsparpotenziale im Bereich Druckluft effektiv heben zu können. Ergänzt wird der theoretische Rahmen durch das Praxisbeispiel der Firma Hübner mit einer Besichtigung der hauseigenen KWK-Anlage.

Inhaltlich erwartet Sie an diesen beiden Tagen:

Montag, der 22.06.2015
13.00 − 15.30 Uhr
BHKW − Auslegung und Bewertung
BHKW − Einsatzgebiete und Wirtschaftlichkeit
Arbeitsschritte für die Installation einer KWK-Anlage
Energierechtliche Aspekte

Referent: Thomas Schedl

Energieeffizienz-Coach und Vorstand SEMPACT AG, langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Beratung und technische Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen


Ab 16.00 Uhr
Besichtigung einer KWK-Anlage
Thomas Meibert, Hübner GmbH

Ab 18.30 Uhr
Gemeinsames Abendessen mit Zeit für Fachgespräche und Vertiefung individueller Fragen
     
     


Dienstag, der 23.06.2015

09.00 – 12.00 Uhr
Energieeffizienz und –effektivität in Druckluftsystemen
Druckluft ist eine Edelenergie mit großem Potenzial
Drucklufteffektivität: Druckluftverbraucher im Fokus (Substitution)
Druckluftnetz: Messung von Fließdrücken (Druckabfall auf den Grund gehen)
Drucklufterzeugung: Steuerung und Regelung von Kompressoren, Wärmerückgewinnung und Gasbetriebene Kompressoren zur Effizienzsteigerung
ISO 50001: Messtechnik nach Messebenen und Kennzahlenbildung

Referent: Dipl.-Ing. Peter Otto
Geschäftsführer Postberg+Co. GmbH, 15-jährige Erfahrung und Dozent im Bereich Drucklufteffizienz und -controlling

Ab 12:30 Uhr
Abschließende Feedbackrunde und gemeinsamer Mittagsimbiss
     
 
Wir freuen uns auf interessante Tage in Kassel und einen spannenden Erfahrungsaustausch mit Ihnen!