Raum für Klima

Anfang April haben wir ein neues Format gestartet: Wir haben eine digitale Vortragsreihe umgesetzt, um uns mit Ihnen über das Thema Klimamanagement auszutauschen. Als Anregung haben wir insgesamt vier Themen geplant. Das erste Thema „Druck in der Pipeline“ hat bereits eine Vielzahl an Teilnehmern interessiert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihre Teilnahme und die anregenden Fragen. Drei weitere Vorträge sind bis Juni geplant und wir freuen uns über den bevorstehenden Austausch mit Ihnen. Hier können Sie sich direkt anmelden.

Vom Energie- und Umweltmanagement zum Klimamanagement

Wir sind der Überzeugung, dass ein systemisches Klimamanagement die logische Folge zu Energie- und Umweltmanagement ist. Dabei ist es uns wichtig zu erläutern, dass jeder von uns seinen Beitrag zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen beitragen kann. Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass JETZT der richtige Zeitpunkt ist, um zu handeln. Ein erster Schritt wäre zum Beispiel, eine eigene Klimabilanz aufzustellen. So bekommen Sie einen datenbasierten Überblick über die Treibhausgasemissionen in Ihrem Unternehmen. Wir von SEMPACT unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer CO2-Bilanz.

Druck in der Pipeline

In unserem ersten Vortrag haben wir die aktuelle Klimasituation sowie deren Folgen für den deutschen Mittelstand dargestellt. Im Anschluss präsentierten wir erste Lösungsansätze, die bestehende Strukturen von Energie- und Umweltmanagement zum Klimamanagement führen. In diesem Prozess ist eine Risiko- und Chancenbewertung in Bezug auf Klimaauswirkungen notwendig. Daraus resultiert eine Klimastrategie, welche sichtbare und messbare Schritte zur Verbesserung aufzeigt. Damit Klimamanagement erfolgreich und effektiv im Unternehmen umgesetzt werden kann, ist es essenziell, dass es ein Teil der Managementaufgaben wird.  

Vorteile durch Klimamanagement

Ein systemisches und klar ausgerichtetes Klimamanagement sichert die Existenz Ihres Unternehmens und steigert die Attraktivität – gegenüber Kunden, Mitarbeitern und zukünftigen Generationen. Sie kommen in die Position zu agieren und können gemeinsam Zielsetzungen strategisch ableiten. Durch die Umsetzung Ihrer Klimastrategie werden Aktionen wie zum Beispiel der Wechsel eines Lieferanten oder die Umstellung auf ein anderes Kühlmittel nachvollziehbar und es steigert die Motivation aller Beteiligten. So sichern Sie die Position Ihres Unternehmens im Markt – langfristig und nachhaltig.

Diskutieren Sie mit – es sind noch Plätze frei

Für unsere drei ausstehenden Vorträge sind noch Plätze frei und wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Nach einem jeweils 20-minütigen Vortrag laden wir zum Mitdenken und Diskutieren ein. Melden Sie sich gerne an und bringen Sie Ihre Ideen und Fragen ein.

Falls Sie selbst keine Zeit haben oder uns zusätzlich unterstützen möchten, teilen Sie gerne unseren Post auf LinkedIn mit Ihren Kontakten.