ISO 50001/50003 - künftig kein Zertifikat ohne konkrete Zahlen

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) fordert bei der Auditierung von Energiemanagementsystemen gem. ISO 50001 künftig (spätestens ab 14. Oktober 2017) einen deutlichen Fokus auf die Verbesserung der energetischen Leistung.

Bei allen Audits muss als Bedingung für eine Zertifizierung die kontinuierliche Verbesserung der energetischen Leistung ("energy performance") nachgewiesen werden.
Dazu ist es notwendig, dass Sie als Unternehmen dem Auditor Nachweise zur energiebezogenen Leistung vorlegen können.

Nichtkonformitäten, die die Wirksamkeit des Managementsystems beeinträchtigen, die angestrebten Ergebnisse (Verbesserung der energiebezogenen Leistung) zu erreichen, sollen von der Zertifizierungsorganisation künftig als Abweichung bewertet werden. 

Für Sie als Unternehmen bedeutet das, dass Sie künftig noch mehr Fokus auf die Erfassung von Messwerten zur Bildung plausibler Kennzahlen legen müssen und die Verbesserung der Kennzahlen überwachen und dokumentieren müssen.

Messwerte auswerten, Kennzahlen überwachen, Berichte erstellen ist unsere tägliche Arbeit. Hier können wir Sie mit unserer herstellerneutralen Energieeffizienzanalyse unterstützen.

Sprechen Sie uns an. Wir kommen gerne vorbei und präsentieren Ihnen unsere Leistungen.