Entlastung durch das neue Rechtskataster

Ein Gesetz wird verabschiedet oder es verändert sich.

•     Wer nimmt das Gesetz wahr?

•     Wer prüft es auf Relevanz?

•     Wer übersetzt es auf die betrieblichen Belange?

•     Wer informiert die betroffenen Bereiche, Abteilungen und Personen?

•     Wie werden Änderungen wahrnehmbar kommuniziert?

•     Wer prüft die Umsetzung der neuen Vorschriften?

•     Wer verteilt die Verantwortlichkeiten?

•     Wer bewertet die Rechtskonformität?

Nebenstehende Grafik veranschaulicht beispielhaft den beschriebenen Prozess.

Da uns bewusst ist, dass eine Excelliste, so gut gepflegt sie auch sein mag, einer solchen Anforderung durch fehlende Automatismen nicht gerecht werden kann, stellen wir Ihnen unser neues mandantenfähiges Rechtskataster vor.

Alle oben beschrieben Handlungsschritte werden mit der neuen Software entweder bereits erledigt oder gut unterstützt.

In einem vor-Ort- oder Remote-Termin definieren wir mit Ihnen gemeinsam alle für Sie relevanten Energie-Rechtsvorschriften.

Jedes Gesetz wird einem Verantwortlichen – davon können sie beliebig viele definieren - zugewiesen. Dieser erhält vom Zeitpunkt der Zuweisung an Informationen zu „seinen“ Gesetzen per E-Mail. Solche Informationen sind Termine, Fristen, Warnungen bei drohenden Terminüberschreitungen, verständliche Handlungsempfehlungen inkl. Link zum Gesetz. Statistische Auswertungen zeigen, inwieweit die Rechtskonformität erfüllt ist; sind also die Aufgaben erledigt oder unerledigt.

Die Aktualisierung der Gesetze erfolgt im Quartalsrhythmus automatisch. Da die Software webbasiert bei uns im Rechenzentrum installiert ist, benötigen Sie und Ihre Kollegen nur einen Webbrowser zum Bedienen.

Falls Ihnen das Energierecht nicht ausreicht, können Sie andere Themengebiete wie, Umwelt und Arbeitssicherheit, ergänzen.

Gerne stellen wir Ihnen das neue Rechtskataster in einer Websession vor. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter office(at)sempact.de