Viele kennen die Situation: „Mein Kunde sagt, ich muss eine ISO 14001 betreiben. Dazu kommt Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit. Und jetzt auch noch das Energieaudit. Gesetzlich nachzuweisen bis zum 5.12.2015. Mich nervt das alles.“
Wir können sehr gut verstehen, dass Ihr Unternehmen eigentlich zum Produzieren da ist und in diesem Bereich Ihre Kernkompetenzen liegen. Da kann alles zusätzlich Notwendige schnell zur Last werden.
Deshalb möchten wir Ihnen noch einen anderen Blick auf das Energieaudit geben. Abgesehen von der gesetzlichen Motivation, bietet es Ihnen echten Mehrwert. Denn: Sie bekommen eine Menge sehr nützlicher Ergebnisse. Die wichtigsten beispielhaft aufgelistet:
- Ein dokumentierter und bewerteter Energiefluss für alle Medien und alle Ihre wesentlichen Verbraucher
- Eine Lastprofilanalyse hinsichtlich Grundlast und Spitzenlast
- Sie bekommen den Anteil der einzelnen Verbraucher an den Gesamtenergiekosten; das bedeutet Sie haben Ihre Big Points sofort klar im Blick
- Ihre Prozesse hinsichtlich Energieeffizienz werden im Vergleich zu Best Practice bewertet
- Sie erhalten Ihre Einsparpotenziale konkret in kWh und €
- Die notwendigen Investitionen zum Heben dieser Potenziale werden ausgewiesen
- Amortisationsberechnungen werden ebenfalls durchgeführt
- Und Sie erfahren welche Fördermittel und Zuschüsse möglich sind
Diese Ergebnisse werden Ihnen präsentiert. So bekommen Sie eine Entscheidungsgrundlage, ob Energieeffizienz für Ihr Unternehmen rentabel ist oder nicht.
Energieeffizienz und damit Ressourcenschonung ist wie bares Geld das auf der Straße liegt. Wir müssen es nur aufheben. Um sich darum zu kümmern, braucht es eigentlich kein Gesetz. Es braucht nur Ihre Motivation, diesen Mehrwert zu sehen und deshalb das Audit umzusetzen. Die Gesetzeskonformität nehmen Sie dadurch einfach mit.