SEMPACT und Klimaverantwortung

Wir haben uns selbst bilanziert. Von 2019-2021. Sehen Sie sich unsere CO2-Bilanz an. Unser Fazit und die Ziele haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Im Bereich „Reduktion“ haben wir uns zu Beginn des Jahres 2022 das Ziel gesetzt, im Jahr 2022 das Niveau der Gesamt-Fahrzeug-Kilometer unseres Firmenwägen auf dem Niveau von 2021 zu halten.

Außerdem haben wir einen KompensationsFahrplan für das Rest-CO2 festgelegt, durch welchen wir bis Ende des Jahres 2025 für 100 Prozent unserer bis dahin verbleibenden Emissionen einen Ausgleich finden wollen. Schrittweise möchten wir unsere Kompensation der bislang nicht vermeidbaren Emissionen um 25 Prozent pro Jahr erhöhen. Wir beginnen damit im Jahr 2023 und wollen 25 Prozent unserer Emissionen von 2022 ausgleichen.

  • 2022 25%
  • 2023 50%
  • 2024 75%
  • 2025 100%

Wir werden Anfang 2023 Bilanz ziehen, inwieweit wir unser „Reduktions- bzw. Stagnationsziel“ erreicht haben und welch(e) Ziel(e) wir uns für die Folgejahre vornehmen. Für die Bilanz 2019 – 2021 haben wir unter anderem Auswertungen unserer Emissionen in Bereichen wie Mineralwasserverbrauch, Briefversand oder Anzahl von Webseitenaufrufen vorgenommen. Aufgrund unserer Wesentlichkeitsanalyse hat sich gezeigt, dass der Anteil dieser Emissionen marginal ist.

Für die Folgebilanz nehmen wir uns vor, unseren Fokus beim Zusammentragen von Daten sowie Ableiten von Verbesserungspotenzialen und Zielen neu zu setzen. Wir möchten ein größeres Augenmerk auf unsere wesentlichen Emissionskategorien sowie unsere Einflussfaktoren in diesen Bereichen legen.