Risikoanalyse Klimawandel

Mit einer Chancen- und Risikoanalyse können Sie die Auswirkungen des Klimawandels auf Ihre Unternehmenstätigkeit klar überblicken.

 

Wir begleiten Sie in Form eines Chancen-Risiko-Workshops, um klare Handlungsfelder für Ihr Unternehmen aufzudecken. Mit unserer Expertise bringen wir Know-how in Ihr Unternehmen und bewerten Risiken und Chancen individuell und praxisbezogen. Gemeinsam erarbeiten wir, ob die vorhandene Datenbasis ausreichend ist und die Kompetenzen im Unternehmen vorhanden sind, um gezielt Maßnahmen einzuleiten, die den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken.

 

Auf Basis der Risikoanalyse Klimawandel können Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft ausrichten und Maßnahmen zur gezielten Steuerung ergreifen.

Gap-Analyse Klimamanagement

Das Ergebnis unserer Gap-Analyse Klimamanagement zeigt Ihren derzeitigen Stand bezüglich gesetzter Methoden (z. B. GHG-Protokoll oder ISO 14060) auf.

 

Die Gap-Analyse ist ein guter Einstieg, um Ihre Ist-Situation zu bewerten und klare Handlungsspielräume zu sehen. Wir beginnen mit einer strukturierten Befragung der betroffenen Bereiche, wie zum Beispiel Einkauf, Produktion oder der Geschäftsführung. Im Rahmen einer Werksbegehung runden wir die Analyse ab. Basierend auf den Ergebnissen gleichen wir die vorhanden Managementprozesse sowie die Dokumentation dazu ab.

 

Die Ergebnisse der Gap-Analyse liefern Ihnen klare Anhaltspunkte, an welchen Prozessen und in welchen Bereichen Sie Handlungsoptionen haben, um Ihr Klimamanagement im Unternehmen wirksamer zu machen.

Treibhausgas-Bilanz

Mit unserer Treibhausgas-Bilanz (auch THG-Bilanz, C02-Bilanz, CO2-Äquivalenzbilanz oder Carbon Footprint genannt) bekommen Sie einen Überblick über die gesamten direkten und indirekten Emissionen, die durch Ihre geschäftlichen Aktivitäten verursacht werden.

 

Wir legen Wert auf Vollständigkeit der Datenerhebung sowie auf Konsistenz in den Berechnungen. Bei der Methode lehnen wir uns an das GHG-Protokoll bzw. die ISO 14060 Normenreihe an. Uns ist zudem die Transparenz im Prozess wichtig, denn dadurch entsteht eine Vergleichbarkeit zu anderen Unternehmen und eine Korrektheit der Emissionszuordnung. Bei der Erstellung der THG-Bilanz achten wir auf betriebliche Relevanz der Datenerhebung und -interpretation. 

 

Auf dieser Basis können Sie individuelle und wirksame Klimaschutzmaßnahmen ergreifen und Ihre Klimaziele erreichen.

Managementprozess Klimawandel

Um die Wirksamkeit von Managementprozessen messbar zu machen, ist es essenziell, Ziele zu definieren und einen Fokus zu setzen. So können gezielte Maßnahmen eingeleitet und deren Effekt überprüft werden. Gerade bei neuen Themenbereichen, wie den Auswirkungen des Klimawandels, sind Transparenz und Konsistenz im Vorgehen gefragt.

 

In vielen Unternehmen bestehen bereits Managementprozesse, diese gilt es im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels zu hinterfragen und entsprechend anzupassen. Wesentlicher ist es, eine Methode für Ihr Unternehmen einzuführen, damit diese Prozesse wirksam werden. Dabei unterstützen wir Sie mit unserem langjährigen und praxisorientierten Know-how aus vielen mittelständischen Projekten.

 

Mit unserer Unterstützung wird Ihr Klimamanagementsystem ein Managementtool, das von der Maßnahmenplanung bis zur Umsetzung effektiv greift.

CO2-Minderungsmaßnahmen

Maßnahmen, welche die Auswirkungen des Klimawandels positiv beeinflussen sowie mögliche Folgen abmildern sollen, fallen unter den Begriff „Klimaschutz“. Jeder von uns ist mit seinen unternehmerischen Aktionen dafür mitverantwortlich.

 

Wir konzentrieren unsere Beratung und Umsetzung auf die Vermeidung und Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen. Dabei ist für uns selbstverständlich, dass Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit kein Gegensatz sind. Im Gegenteil: Wir bieten eine Vielzahl an CO2-Minderungsmaßnahmen, die gegenüber Ihrem „business as usual“ zu geringeren Kosten führen. Diese Maßnahmen können in den Bereichen Strom, Kühlung oder Energieeinsparung greifen. Meist genügt der Einsatz von modernen Technologien, um eine Reduktion des Energieverbrauchs um ca. 30 % zu erzielen.

 

Mit unseren CO2-Minderungsmaßnahmen positionieren Sie Ihr Unternehmen stabil im Markt, vor allem für zukünftige Herausforderungen, zu denen die Auswirkungen des Klimawandels gehören.

Schulungen "Klimamanagement"

Nur durch einen konstanten Aufbau von eigenen Kompetenzen können sich Unternehmen den Herausforderungen durch den Klimawandel stellen. 

 

Wir beschäftigen uns seit mehr als 30 Jahren mit den Themen und haben in über 1000 Projekten viel Praxiserfahrung gesammelt. Diese teilen wir gerne in Form von Workshops, individuellen Trainings oder Online-Kursen (Webinaren) mit unseren Akademieteilnehmern.

 

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Trainer und stocken Sie Ihr unternehmensinternes Know-how auf.

Downloads und Links

Gap Analyse

Kostenfreie Erstberatung

Gutschein herunterladen​​​​​​​

Kontaktieren Sie uns

Aufgrund der besseren Lesbarkeit haben wir im Text auf die Erwähnung sämtlicher Geschlechter im Fließtext verzichtet. Diese Entscheidung haben wir gemeinsam in unserem diversen Team getroffen, wodurch sich bei uns niemand benachteiligt gefühlt hat. Wir hoffen auf ein ähnliches Empfinden bei allen Menschen, die unsere Texte lesen möchten.