Umweltmanagement ISO 14001

Das Umweltmanagement dient dazu, die gesamten Abläufe und Zuständigkeiten Ihres Unternehmens so zu organisieren, dass die eigenen und die gesellschaftlichen Ansprüche an ein umweltverträgliches Handeln sichergestellt sind, umweltbezogene Chancen und Risiken frühzeitig erkannt und rechtliche Anforderungen erfüllt werden. Die durch ein Umweltmanagementsystem erfassten Umweltaspekte sind zum Beispiel Umwelt- und Materialverbrauch, Emissionen, Flächennutzung, Abfall oder Abwasser. Aber auch indirekte Aspekte, wie die Beschaffenheit von Produkten, die Arbeitswege der Beschäftigten oder das Verhalten von Lieferanten und Auftragnehmern können wesentliche Umweltwirkungen haben und Gegenstand des Umweltmanagements sein.  

Ein Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 soll einerseits den individuellen Erfordernissen des Unternehmens oder der Behörde gerecht werden und die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung sicherstellen, anderseits soll es die Möglichkeit eröffnen, diese Leistungen durch unabhängige, betriebsfremde Prüfer (Zertifizierer) bescheinigen zu lassen. 

GAP-Analyse vor der Einführung der ISO 14001

Die SEMPACT Vorgehensweise

  • Befragungen in den umweltrelevanten Bereichen (Instandhaltung, Einkauf, Personal, Produktion, Produktionsplanung, F & E, Geschäftsführung, Controlling, Fuhrpark, Versand, Marketing, Managementbeauftragte)
  • Werksbegehung
  •   Abgleich von vorhandenen Managementprozessen und Dokumentationen mit den Normanforderungen
  •  Ergebnisbericht und -präsentation vor Ort

Unser Ziel

  • Ermitteln Ihrer IST-Situation mit Blick auf die Optimierung und Einführung von umweltrelevanter Arbeits- und Organisationsabläufen
  • Feststellung der individuellen Aufgaben für die Einführung eines Umweltmanagementsystems

Das Ergebnis

Erste unternehmensinterne Sensibilisierung zum Thema „Umwelt managen"

  • Klare Aufwand-Nutzen-Darstellung zur Einführung der ISO 14001
  • Maßgeschneiderter Projekt- und Maßnahmenplan bis zur Zertifizierung

Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001

Die SEMPACT Vorgehensweise

  • Konzipierung der Fremdfirmenkoordinierung aus Sicht des Umweltschutzes
  • Gefährdungsermittlungen, Risikobeurteilungen und Chancenerhebungen, Ableiten von Maßnahmen
  • Schulungs- und Unterweisungsplanung und -umsetzung, Multiplikatoren-Schulung
  • Entwickeln und Verfolgen messbarer Kenngrößen im Umweltmanagement, Wirkungs- und Erhaltungskontrolle
  • Prozesse zur Sicherstellung der Rechtskonformität im Unternehmen
  • Genehmigungskataster und Auflagen
  • Abfallbilanz und Abfallkonzept
  • Kontrolle durch regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten und Betriebsanlagen 
  • Kommunikationskonzepte 
  • Vorbereitung und Durchführung des ersten internen Systemaudits
  • Vorbereitung des ersten Management Reviews
  • Begleitung beim Zertifizierungsaudit

Unser Ziel

  • Umweltmanagementprozesse, die zu Ihrem Unternehmen passen
  • Eine sichere Zertifizierung Dank Norm-Konformität

Das Ergebnis

  • Ein normkonformes und wirksames Umweltmanagementsystem

Eine GAP-Analyse vor der ISO 14001 Einführung ist sinnvoll für Sie wenn

» Sie die Strukturen, die bereits in Ihrem Unternehmen vorhanden sind, für das Umweltmanagementsystem nutzen möchten

» Sie als Industrieunternehmen ein wirksames und gelebtes Umweltmanagement wollen

» Sie eine garantiert erfolgreiche Zertifizierung erwarten

Unterstützung bei der Einführung der ISO 14001 ist sinnvoll für Sie wenn

» Sie Ihre Manpower für Ihre Kernkompetenzen im Tagesgeschäft freihalten möchten oder müssen

» Sie einen unvoreingenommenen Projektleiter auf Zeit mit einer unabhängigen Herangehensweise suchen

» Die Umweltmanagement-Prozesse in Ihre spezifische Unternehmenskultur integriert werden sollen