Das Umweltmanagement dient dazu, die gesamten Abläufe und Zuständigkeiten Ihres Unternehmens so zu organisieren, dass die eigenen und die gesellschaftlichen Ansprüche an ein umweltverträgliches Handeln sichergestellt sind, umweltbezogene Chancen und Risiken frühzeitig erkannt und rechtliche Anforderungen erfüllt werden. Die durch ein Umweltmanagementsystem erfassten Umweltaspekte sind zum Beispiel Umwelt- und Materialverbrauch, Emissionen, Flächennutzung, Abfall oder Abwasser. Aber auch indirekte Aspekte, wie die Beschaffenheit von Produkten, die Arbeitswege der Beschäftigten oder das Verhalten von Lieferanten und Auftragnehmern können wesentliche Umweltwirkungen haben und Gegenstand des Umweltmanagements sein.
Ein Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 soll einerseits den individuellen Erfordernissen des Unternehmens oder der Behörde gerecht werden und die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung sicherstellen, anderseits soll es die Möglichkeit eröffnen, diese Leistungen durch unabhängige, betriebsfremde Prüfer (Zertifizierer) bescheinigen zu lassen.
Erste unternehmensinterne Sensibilisierung zum Thema „Umwelt managen"
» Sie die Strukturen, die bereits in Ihrem Unternehmen vorhanden sind, für das Umweltmanagementsystem nutzen möchten
» Sie als Industrieunternehmen ein wirksames und gelebtes Umweltmanagement wollen
» Sie eine garantiert erfolgreiche Zertifizierung erwarten
» Sie Ihre Manpower für Ihre Kernkompetenzen im Tagesgeschäft freihalten möchten oder müssen
» Sie einen unvoreingenommenen Projektleiter auf Zeit mit einer unabhängigen Herangehensweise suchen
» Die Umweltmanagement-Prozesse in Ihre spezifische Unternehmenskultur integriert werden sollen