Energiemanagement ISO 50001

Ob Sie die gesetzlichen Vorgaben – u. a. EEG-Härtefallregelung, Spitzenausgleich für Strom und Energiesteuer, EDL-Gesetz – erfüllen wollen oder Ihre Energieeffizienz optimieren wollen: Ein leichter und sicherer Weg bis zur erfolgreichen Zertifizierung ist kein Hexenwerk. Tatkräftige Unterstützung für die Ist-Analyse, Einführung und Umsetzung des Energiemanagements erhalten Sie von unseren Energieeffizienz-Coaches.

GAP-Analyse vor der Einführung der DIN EN ISO 50001

Die SEMPACT Vorgehensweise

  • Befragungen in den energierelevanten Bereichen (Instandhaltung, Einkauf, Personal, Produktion, Produktionsplanung, F & E, Geschäftsführung, Controlling, Fuhrpark, Versand, Marketing, Managementbeauftragte)
  • Werksbegehung
  • Abgleich von vorhandenen Managementprozessen und Dokumentationen mit den Normanforderungen
  • Ergebnisbericht und -präsentation vor Ort

Unser Ziel

  • Ermitteln Ihrer IST-Situation mit Blick auf die Optimierung und Einführung von energierelevanten Arbeits- und Organisationsabläufen
  • Feststellung der individuellen Aufgaben für die Einführung eines Energiemanagementsystems

Das Ergebnis

  • Erste unternehmensinterne Sensibilisierung zum Thema „Energie managen“
  • Klare Aufwand-Nutzen-Darstellung zur Einführung der DIN EN ISO 50001
  • Maßgeschneiderter Projekt- und Maßnahmenplan bis zur Zertifizierung

Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001

Die SEMPACT Vorgehensweise

  • Kick-Off-Workshop
  • Interview mit den Managementbeauftragten
  • Sichtung von vorhandenen Prozessbeschreibungen und Vereinbarungen zur Dokumentenlenkung
  • Gemeinsame Definition des Energieplanungsprozesses zusammen mit dem Energieteam
  • Definition und Dokumentation Ihrer Rahmenbedingungen für das Energiemanagement
  • Erstellung und/oder Ergänzung von Basisdokumenten zum Energiemanagementsystem (Anleitungen, Checklisten etc.)
  • Definition des Prozesses zur Sicherstellung und Einhaltung der Rechtskonformität
  • Ergänzungen zu den bestehenden Instandhaltungs-, Planungs-/Entwicklungs-, Produktionsvorbereitungs- und Beschaffungsprozessen
  • Planung von Schulungen und Audits
  • Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes zum Thema Energie
  • Vorbereitung und Durchführung des ersten internen Systemaudits
  • Vorbereitung des ersten Management Reviews
  • Begleitung beim Zertifizierungsaudit

Unser Ziel

  • Energiemanagementprozesse, die bares Geld sparen
  • Eine sichere Zertifizierung Dank Norm-Konformität

Das Ergebnis

  • Ein normkonformes und wirksames Energiemanagementsystem

Eine GAP-Analyse vor der ISO 50001 Einführung ist für Sie sinnvoll wenn ...

» ... Sie die Strukturen, die bereits in Ihrem Unternehmen vorhanden sind, für das Energiemanagementsystem nutzen möchten

» ... Sie als Industrieunternehmen ein wirksames und gelebtes Energiemanagement wollen

» ... Sie eine garantiert erfolgreiche Zertifizierung erwarten

Unterstützung bei der Einführung der DIN EN ISO 50001 ist sinnvoll für Sie wenn ...

» ... Sie Ihre Manpower für Ihre Kernkompetenzen im Tagesgeschäft freihalten möchten oder müssen

» ... Sie einen unvoreingenommenen Projektleiter auf Zeit mit einer unabhängigen Herangehensweise suchen

» ... Die Energiemanagement-Prozesse in Ihre spezifische Unternehmenskultur integriert werden sollen