"Energie nur da einzusetzen, wo sie wirklich gebraucht wird." "Den effizienten Verbrauch nachhaltig gestalten." Klingt einfach, müsste also auch leicht umzusetzen sein? Leider ergibt sich beim näheren Hinsehen und in der Praxis der täglichen Gewohnheiten ein differenzierteres Bild.
Die Fülle an Einflussgrößen und spezifischen Details erfordert nicht nur explizite Fachkenntnisse, sondern ergibt im Gesamten eine nicht zu unterschätzende Komplexität, die Sie jedoch in den Griff kriegen können. In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Energieeffizienz-Projekten Einsparerfolge erzielen und anschließend sichern.
Der Fokus dieses Kurses liegt darauf, dass Sie die ersten Schritte beim Managen Ihrer Energie allein gehen können. Der modulare Lehrgang zum Energiebeauftragten für die Industrie bietet Ihnen anwendungsorientierte Beispiele und Vorschläge, um die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern. Wir machen Sie zum erfolgreichen Vorreiter in allen Fragen rund ums Management von Energieressourcen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bereits ein Energiemanagementsystem eingeführt haben oder sich mit der Thematik erst vertraut machen.
In diesem Lehrgang werden theoretische Grundlagen und Best-Practice-Informationen mit einer Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen garniert. Seine Inhalte sind fundiert und umfassend und werden ausschließlich von Profis ihres Fachs vermittelt.
Die Ausbildung endet mit einem Tag, an dem Sie das neu gewonnene Wissen anhand von Fallbeispielen vertiefen.
Das Tempo und den Inhalt bestimmen Sie selbst, indem Sie sich die Einzel-Module nach eigenem Belieben zusammenstellen.
Zertifikat
Wenn Sie das Zertifikat zum Abschluss erreichen wollen, müssen Sie alle Einzel-Module (4 x ISO 50001, 6 x Verfahrens-/Prozessoptimierung, Messkonzepte, Energieparcours) mindestens einmal besucht haben.
Termine 1:
05.02.2021, 9:00 – 13:00 Uhr | NK 4, 5
12.02.2021, 9:00 – 13:00 Uhr | NK 6
19.02.2021, 9:00 – 13:00 Uhr | NK 6
05.03.2021, 9:00 – 13:00 Uhr | NK 7, 8, 9, 10
Termine 2 (alternativ):
23.04.2021, 9:30 – 14:30 Uhr | NK 4 und 5
30.04.2021, 9:30 – 14:30 Uhr | NK 6
07.05.2021, 9:30 – 14:30 Uhr | NK 6
28.05.2021, 9:30 – 14:30 Uhr | NK 7, 8, 9 und 10
Termine 3 (alternativ):
02.09.2021, 9:30 – 14:30 Uhr | NK 4 und 5
09.09.2021, 9:30 – 14:30 Uhr | NK 6
16.09.2021, 9:30 – 14:30 Uhr | NK 6
23.09.2021, 9:30 – 14:30 Uhr | NK 7, 8, 9 und 10
Energieeffizienz in der Antriebstechnik
15.02.2021, 10:00 – 12:00
03.05.2021, 10:00 – 12.00
13.09.2021, 10:00 – 12.00
Energieeffizienz in der Druckluft
15.02.2021, 14:00 – 16:00
03.05.2021, 14:00 – 16:00
13.09.2021, 14:00 – 16:00
Energieeffizienz in Kühlprozessen
22.02.2021, 10:00 – 12:00
17.05.2021, 10:00 – 12:00
20.09.2021, 10:00 – 12:00
Energieeffizienz in Wärmeprozessen
22.02.2021, 14:00 – 16:00
17.05.2021, 14:00 – 16:00
20.09.2021, 14:00 – 16:00
Energieeffizienz in der Eigenstromerzeugung
01.03.2021, 10:00 – 12:00
24.05.2021, 10:00 – 12:00
27.09.2021, 10:00 – 12:00
Energieeffizienz in Raumlufttechnischen Anlagen
01.03.2021, 14:00 – 16:00
24.05.2021, 14:00 – 16:00
27.09.2021, 14:00 – 16:00
inkl. Abgrenzung "Strom an Dritte"
08.03.2021, 10:00 – 15:00 inkl. Pause
31.05.2021, 10:00 – 15:00 inkl. Pause
11.10.2021, 10:00 – 15:00 inkl. Pause
Abschlussprüfung zur Zertifikatserteilung
26.03.2021, 10:00 – 16:00 inkl. Pause
07.06.2021, 10:00 – 16:00 inkl. Pause
25.10.2021, 10:00 – 16:00 inkl. Pause
Interesse an Energiemanagement und Energieeffizienz
Die Webinare finden über Microsoft Teams statt.
Teilnehmerbeitrag: 2.850 € (für den kompletten Online-Kurs [4 x ISO 50001 + 6 x Verfahrens-/Prozessoptimierung + Messkonzepte + Energieparcours])
*Frühbucher 2.565 €
Die Preise einzelner Kursteile entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
(*Anmeldung bis spätestens 10 Wochen vor Kursbeginn)