10 Jahre Wandel

Ein Jubiläum ist immer ein guter Zeitpunkt, um auf das Erreichte zurückzublicken und dabei für die Zukunft zu lernen. Wir haben das in Form von 10 Punkten getan, die uns auf unserem bisherigen Weg nach vorn gebracht haben. 

Auswirkungen des eigenen Handelns berücksichtigen

Wir haben gelernt, dass unsere Projekte ein bestmögliches Ergebnis erzielen, wenn wir bei Optimierungen in Auswirkungen denken und systemisch arbeiten.

In langfristigen Zyklen planen

Wir haben gelernt, dass es sich lohnt, zukünftig anfallende Betriebskosten zu analysieren, um Investitionen vergleichbar bewerten zu können.

Wandeln betrifft alle

Wir haben gelernt, dass ein Wandel im Unternehmen nur dann einen nachhaltigen Mehrwert bringt, wenn alle Mitarbeiter am Prozess beteiligt sind.

Hinterfragen lohnt sich

Unser Grundsatz, Marktlösungen und Aufgabenstellungen im Sinn unserer Kunden und unserer Umwelt kritisch zu hinterfragen, hat sich bewährt.

Menschlichkeit bewährt sich

Obwohl wir uns mit Technik befassen, haben wir gelernt, dass Menschen der eigentliche Mittelpunkt unserer Projekte sind.

Nachhaltigkeit als Grundwert

Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit sind die Grundlage unseres Handelns.

Wertschätzung zahlt sich aus

Unsere offene Unternehmenskultur und gegenseitiges Vertrauen haben dazu beigetragen, dass unser Team die Werte und Qualitäten von SEMPACT nach außen trägt – jeder einzelne handelt aus Überzeugung.

Komplexität zugänglich machen


Wir sind unseren Geschäftspartnern dankbar für den vertrauensvollen Wissenstransfer, von dem wir seit unserer Gründung 2011 profitieren.

Auf Augenhöhe begegnen

Seit Firmengründung begegnen wir jedem auf Augenhöhe. Wir handeln nach dem Leitsatz „Kompetenz führt“.

 

Mündige Kunden

In unseren Geschäftsbeziehungen ist es uns wichtig, dass unsere Kunden ein Projektverständnis entwickeln, um mündig und unabhängig entscheiden zu können.

Aufgrund der besseren Lesbarkeit haben wir im Text auf die Erwähnung sämtlicher Geschlechter im Fließtext verzichtet. Diese Entscheidung haben wir gemeinsam in unserem diversen Team getroffen, wodurch sich bei uns niemand benachteiligt gefühlt hat. Wir hoffen auf ein ähnliches Empfinden bei allen Menschen, die unsere Texte lesen möchten.